Zusammenfassung
Die embryonale Entwicklung der Tränennasengänge beginnt bereits im dritten Schwangerschaftsmonat.
Das System sollte zur Geburt ausgebildet und durchgängig sein, dies unterliegt aber
erheblichen zeitlichen Schwankungen. Entwicklungsverzögerungen oder-störungen können
dazu führen, dass zum Geburtstermin oder noch im Kleinkin-desalter Tränenabflussstörungen
mit chronischem Tränenträufeln oder rezidivierenden Entzündungen auftreten. Die häufigsten
Gründe dafür sind fehlende Durchgängigkeit des Tränenabflusses im Übergang in den
unteren Nasengang in Höhe der Hasner-Membran oder das Vorliegen von Dakryozystozelen.
In diesem Artikel werden diese Ursachen und die daraus resultierenden Symptome von
kindlichen Tränenabflussstörungen vorgestellt, diagnostische Möglichkeiten aufgezeigt
und die Therapieoptionen diskutiert. Diese reichen vom Abwarten einer möglichen Spontanremission
über konservative Maßnahmen bis hin zur operativen Anlage einer Dakryozystorhinostomie.
Dabei wird insbesondere der endonasale Zugangsweg vorgestellt.
Summary
The embryological development of the nasolacrimal duct system begins during the third
month of gestation. At time of birth, the system is mostly completed und permeable
for rear fluid, but underlies considerable variations. Developmental disorders lead
to nasolacrimal duct obstructions and consecutive tearing or recurrent infections
of the lacrimal sac at birth, or even in toddlerhood. Common reasons therefore are
failures of the permeability at the Hasner-membrane under the inferior turbinate,
or the presence of dacryocystoceles. In the article, we focus on reasons and symptoms
of infantile nasolacrimal duct obstructions, and discuss diagnostic steps. Therapeutic
options range from waiting for spontaneous remission, conservative therapies, probing
and irrigation to dacryocystorhinostomy. Latter procedure can be performed as an endonasal
approach in collaboration with an ENT and an opththalologist.
Schlüsselwörter
Tränennasenwegsstenose - Epiphora - Dakryozystozele
Keywords
Nasolacrimal duct obstruction - epiphora - dacrocystocele